Nach mehreren Semestern strategischer, kreativer und organisatorischer Vorarbeit fand Mitte Juni 2017 der Launch der neuen Dachmarke KURT am Institut für Journalismus der TU Dortmund statt. Für mich endet damit eine Phase als Lehrbeauftragter, die mir große Freude bereitet hat und an die ich mich gerne zurückerinnern werde.
Die Ausgangslage
Als ich ans Institut kam, gab es für die Journalismus-Studenten vier Lehrredaktionen (Print, TV, Radio, Online), in denen die Studierenden ihr Handwerk live erproben durften. Man war sich schon länger bewusst, dass es weder für den Lerneffekt der Studierenden, noch für die zu erzielende Reichweite der Medien sinnvoll ist, vier Lehrredaktionen parallel zu führen. Ein solches Modell ist im Zeitalter crossmedialer Vernetzung einfach nicht mehr zeitgemäß. Deshalb wurde ich gebeten, den Prozess der Einführung einer Dachmarke – gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Steinbrecher – strategisch zu planen und zu moderieren.

Launch-Event der neuen Dachmarke KURT am Institut für Journalismus der TU Dortmund
Die wichtigsten Meilensteine
Die initiale Diskussion ging um den Namen der Marke. Wir stellten schnell fest, dass wir uns zunächst über Ziele, Zielgruppen, Wettbewerbsumfeld und Identität der neuen Marke Gedanken machen sollten. Mit der (auch als Claim genutzten) Positionierung „So wie Du“ entwickelten wir Lehrenden gemeinsam mit den Studenten eine Leitidee, die die moderne, lebensnahe und nahbare Haltung der neuen Marke zum Ausdruck bringt. Doch auch einen Funken Tradition sollte die neue Dachmarke erhalten, so wurde der Markenname „KURT“ geboren. Namenspate für die Marke der neuen Campusmedien ist Prof. Dr. Kurt Koszyk, der 1976 zu den Gründungsvätern der Dortmunder Journalistik gehörte und der 2015 verstorben ist.

Volles Haus beim Markenlaunch
Der Launch
Mit dem Markennamen, der Brand Identity und einem strategischen Konzept im Gepäck widmeten wir uns im letzten Semester der Vorbereitung des Launches und einigen Maßnahmen zur Implementierung der neuen Dachmarke. Am 11.07.2017 war es dann so weit, KURT wurde gelauncht und mit einer speziellen Launch-Party gebührend willkommen geheißen. Viele Studierende engagierten sich mit Herzblut, drehten einen lustigen Launch-Clip, produzierten verschiedene Werbemittel und diskutierten angeregt über die Zukunft der Marke. Für mich persönlich war die Zeit als Lehrbeauftrager an der TU Dortmund manchmal fordernd, manchmal lustig, vor allem aber immer spannend. Das wissenschaftliche Klima und den Diskurs auf Augenhöhe mit jungen motivitierten Menschen werde ich vermissen.