Max C. Winterhoff

  • Keynote Speaker
  • Blog
  • Publikationen
JETZT BUCHEN
Max Winterhoff
Max Winterhoff
Mittwoch, 06 Juni 2018 / Veröffentlicht in Blog

Mein Seminar an der HHU Düsseldorf im SS 2018

Ein „neuer“ Lehrauftrag an meiner „alten“ Uni.

Strategische Markenführung: Identität bilden, Image vermitteln – so lautete der Titel meines Blockseminars an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf in diesem Sommersemester. Als Absolvent des preisgekrönten Integrationsstudienganges Sozialwissenschaften an eben jener, „meiner“ Hochschule, fühlte ich mich einerseits sehr geehrt als Lehrbeauftragter nach einigen Jahren Berufserfahrung zurückkehren zu dürfen. Und andererseits war es ein irgendwie ein schönes aber auch unwirkliches Gefühl, nach all der Zeit wieder über den Campus zu spazieren (und den richtigen Raum zu suchen – manche Dinge ändern sich nie!).

95 Anmeldungen bei nur 20 Plätzen.

Das unspezifische Lampenfieber, dass der von mir gewählte Seminartitel und die vorab kommunizierten Inhalte und Termine nicht auf Zuspruch unter der Studierendenschaft stoßen könnten, erwies sich als völlig grundlos. Lange vor dem ersten Seminartag gab es über 90 Anmeldungen, dabei waren nur 20 Plätze vorgesehen. Wir ließen noch 5 weitere Studierende zu und vertrösteten alle weiteren Interessenten auf das nächste Semester, denn für das nächste Semester ist eine Wiederholung geplant.

Der Seminarplan für meinen Berufsfeldkurs.

Content is king: Der Seminarplan.

Mir war es wichtig, bei diesem unter der Bezeichnung „Berufsfeldkurs“ laufenden Seminarangebot, möglichst viele Insights aus der Branche und dem Berufsfeld, aber auch typische Modelle, Tools und Techniken sowie anschauliche Praxisbeispiele zu vermitteln. Die Studierenden sollten in der Kürze der Zeit (Blockseminar mit vier Tagesseminaren) einen guten ersten Eindruck erhalten, was es bedeutet, als Berater in der strategischen Markenführung tätig zu sein. Da wir bei Rheinstrategie oftmals in „Markenprozessen“ denken und arbeiten, bereitete ich das Seminar gemeinsam mit unserer Werkstudentin Sabrina Eggert in ähnlicher Weise vor: Von der 1. Säule „Analyse“ ging es über Strategieformulierung und Positionierung hin zu den Themen Operationalisierung, Implementierung und Controlling der Markenführung.

Markenpositionierung bei 28 Grad im Schatten.

Am 20.04. war es dann soweit und wir starteten mit dem ersten Seminartag. Trotz hochsommerlicher Temperaturen war der Raum voll. Vormittags präsentierte ich Hintergründe aus der Wissenschaft und der beruflichen Praxis, am Nachmittag erarbeiteten die Studierenden dann in Gruppenarbeit anhand eines realen Praxisbeispiels ihre starke Marke. Was nutzt man für einen Praxiscase in einem solchen Berufsfeldkurs? Da ich vor der Hintergrund meiner sechs Semester als Lehrbeauftragter am Institut für Journalismus an der TU Dortmund bereits einige Anknüpfungspunkte mit dem Thema Hochschulradio hatte, bot sich die Marke „Hochschulradio“ als ideales Versuchskaninchen für unseren Markenprozess an.

Ein gut gelaunter Max C. Winterhoff auf dem Campus der HHU.

Angeregte Diskussionen und eine grossartige Erfahrung.

Neben dem allgemeinen wissenschaftlichen Klima an der HHU und einer gewissen Nostalgie meinerseits gefiel mir auch insbesondere die gute Mitarbeit der Seminarteilnehmer(innen). Es wurden nicht nur die Pflichtaufgaben mit viel Engagement abgearbeitet, sondern es entstanden auch immer wieder Diskussionen über die moralischen Implikationen von strategischer Markenarbeit, der Wirksamkeit von ganzheitlicher Kommunikation und bezüglich der Best Practises sowie des Praxisbeispiels im Allgemeinen. Die vier Blockseminartage vergingen unglaublich schnell und ich war fast ein wenig wehmütig, als der Lehrauftrag erfüllt war. Auf das nächste Semester freue ich mich daher umso mehr und kann sagen: Meine Story an der HHU ist noch nicht vorbei!

Das könnte Sie auch interessieren:

Best Practice: ING DiBa punktet in Sachen Markenerlebnis
Als Berater zum ersten eigenen Produkt: Ein bisschen „Disruption“, bitte!
Wie entwickeln wir unser Unternehmen zu einer starken Marke?

Archive

  • Oktober 2019
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017

Jetzt buchen!

Wir kümmern uns herzlich gerne
um Ihre Anfrage.

Tel.:
E-Mail:
+49 221 975 993 20
branding@maxwinterhoff.com

Kontaktformular

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus und ich werde mich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

KONTAKT

Tel.: +49 221 975 993 20

branding@maxwinterhoff.com

Designed and branded in Cologne

SOCIAL MEDIA 

 IMPRESSUM  DATENSCHUTZ

OBEN